...

Bücher+Hörbucher-Spende - KulturCulture Die KulturAssistenten für Buch- und Medienspenden

Direkt zum Seiteninhalt
Die Bücher+Hörbucher-Spende
Die KulturAssistenten
Was wird gelesen gehört?
Homer: Odyssee-Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie -Giovanni Boccaccio: Das Decameron -Thomas Morus: Utopia -François Rabelais: Gargantua und Pantagruel -Michel de Montaigne: Essais - Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus -Blaise Pascal: Pensées -Daniel Defoe: Robinson Crusoe -Jonathan Swift: Gullivers Reisen -Henry Fielding: Tom Jones -Laurence Sterne: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman -Voltaire: Candide -Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers -Gotthold Ephraim Lessing: Anti-Goeze -Jean-Jacques Rosseau: Die Bekenntnisse -Karl-Philipp Moritz: Anton Reiser -Immanuel Kant: Zum Ewigen Frieden -Ulrich Bräker: Der arme Mann im Tockenburg -Friedrich Schiller: Ästhetische Schriften -Denis Diderot: Jacques der Fatalist und sein Herr -Jean Paul: Siebenkäs -Friedrich Hölderlein: Hyperion -Georg Christoph Lichtenberg: Sudelbücher -Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften 36Heinrich von Kleist: Erzählungen -Die Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen -E.T.A. Hoffmann: Kater Murr und Kreisler -Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens -Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts -Stendhal: Rot und Schwarz -Georg Büchner: Lenz -Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen -Charles Dickens: Oliver Twist -Nikolaj Gogol: Die toten Seelen -Soren Kierkegaard: Entweder - Oder -Heinrich Heine: Deutschland - Ein Wintermärchen -Edgar Allen Poe: Phantastische Erzählungen -Herman Melville: Moby Dick -Arthur Schopenhauer: Parerga und Paralipomena -Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte -Hans Christian Andersen: Märchen -Gottfried Keller: Der grüne Heinrich -Gustave Flaubert: Madame Bovary -Iwan Alexandrowitsch Gontscharow: Oblomow Victor Hugo: Die Elenden -Lewis Carroll: Alice im Wunderland -Iwan Turgenew: Väter und Söhne -Wilhelm Raabe: Abu Telfan oder die Heimkehr vom Mondgebirge -Leo Tolstoi: Krieg und Frieden -Adalbert Stifter: Erzählungen -Fjodor Dostojewski: Die Dämonen -Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches -Émile Zola: Germinal -August Strindberg: Sohn einer Magd -Knut Hamsun: Hunger-Oscar Wilde: Das Bild des Dorian Gray -Anton Tschechow: Erzählungen -Theodor Fontane: Der Stechlin -Thomas Mann: Buddenbrooks -Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß -Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge-Heinrich Mann: Der Untertan -Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit -Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk --James Joyce: Ulysses -John Dos Passos: Manhattan Transfer -Franz Kafka: Das Schloss -Hermann Hesse: Der Steppenwolf -Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz -Ernst Bloch: Spuren -Sigmund Freud: Das Unbehagen in einer Kultur -Leo Trotzki: Mein Leben -William Faulkner: Licht im August -Franz Kafka: Erzählungen -André Gide: Tagebücher -Anna Seghers: Das siebte Kreuz -Albert Camus: Der Fremde -Heinrich Böll: Erzählungen -ean Genet: Querelle -Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer -Max Frisch: Stiller Claude Lévi-Strauss: Traurige Tropen -Samuel Beckett: Das letzte Band -Günter Grass: Die Blechtrommel -Jean-Paul Sartre: Die Wörter -Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner -Uwe Johnson: Jahrestage -Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote
Books
„Eine Bibliothek voller Bücher ist der schönste Garten der Welt, und darin zu wandeln ist ein Genuss.“
E. Powys Mathers, Tausendundeine Nacht
Zurück zum Seiteninhalt